GründungDie koptisch-orthodoxe Kirche hat ihren Ursprung in Ägypten. Sie führt auf den Heiligen Evangelisten und Märtyrer Markus zurück, der im 1 Jh.n.Chr. in Ägypten gelebt und gewirkt und die Kirche gegründet hat. GeschichteDie Koptisch-Orthodoxe Kirche ist eine der ältesten Kirchen der Welt. Das Wort Kopte geht auf das griechische Wort Αγύπτιοι (Aigyptios) zurück und bezeichnete in griechisch –römischer Zeit die ägyptischen Einwohner der Hauptstadt Alexandria sowie die Bewohner Ägyptens allgemein. Die Kopten verstehen sich als christliche Nachkommen der alten Ägypter.Zeittafel284Beginn der koptischen Zeitrechnung (nach dem Gregor. Kalender, der „Ära der Märtyrer“).3. Jh.Erste ägyptische Klöster entstanden in ägyptischen Wüsten. Der heilige Antonius (251-356) gilt als Gründervater des Mönchstums4.-5.Jh.Klöster entwickeln sich als wirtschaftlich unabhängige Zentren und zu kulturellen und literarischen Orten und Ausbildungsstätten640Oströmische (Byzantinische) Herrschaft wird durch die islamische-arabische abgelöst706Koptische Sprache wird verboten und durch die arabische Sprache ersetzt8.-9. Jh.Niederschlagung von KoptenaufständenAb 9. Jh.Christen bilden in Ägypten nur noch eine Minderheit1250Mamlukenherrschaft – Massenübertritte zum IslamMitte 19. Jh.Reform und Neubelebung unter dem 1854-61 amtierenden Papst Kyrillos IV., vor allem auf dem Gebiet der Bildung20. Jh.Große Erweckungsbewegung unter Papst Kyrillos VI. (1959-71) Seit 1954Ökumenische Öffnung der Kirchen, Mitgliedschaft im ökumenischen Rat der Kirchen1971Inthronisierung von Papst Shenouda III., der an die Errungenschaften des 19. Jh. anknüpft und sie weiterführtSeit 2012jetziger Papst Tawadros II. , 118. Nachfolger auf dem Thron des Heiligen Apostels Markus und Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kirche weltweitIn Ägypten leben heute 11-18 Mio Kopten, hinzu kommen ca. 2 Mio Kopten in der Diaspora. Die größten Auslandsgemeinden befinden sich in Australien, Kanada und den USA.Kopten in Deutschland1975Erste Gemeindegründung in Frankfurt/M. von Pater Salib Surial1980 Gründung des koptisch-orthodoxen Zentrums mit dem Kloster St. Antonius in Kröffelbach als geistlichen Mittelpunkt der koptischen Kirchen in Westdeutschland und als europäisches Zentrum1990Einweihung der St Antonius-Kirche in Berlin1993 Übernahme eines zweiten Kloster in Höxter-Brenkhausen unter Leitung von Anba Damian